Thomas heißt wie Thomas, sieht wie Ameise aus und ist eigentlich ein Schaf. Und auch noch ein schwarzes. Äußerst verwirrend, oder? Daher sollten wir Thomas bewundern, dass er nicht in eine Verwirrung fällt und sich auch noch für eine Spinne hält.
Weißwurst eine ganz wilde. Zusammen mit Wurst zieht sie in die weite der Obstschale um wildes Obst zuzureiten.
Wo Wurst Bananen bevorzugt, nag Weißwurst mehr Äpfel und Bananen. Nur dank den beiden sind wir alle vor wildem Obst sicher. Danke!
Das rosa Handyschaf kann in sich ein Handy tragen. Und es mag, wenn es in seinem Bauch vibriert. Aber allzu oft macht es aber nicht mehr, weil man ja nicht weiß wie das mit der Handystrahlung ist. Und wer es weich und gemütlich möchte, der kann gerne im Bauch des Handyschafs ein Nickerchen machen.
Wurst ist wollig. Und schaffig. So gehört es sich für ein Wollschaf.
Wurst sitzt für sein Leben gerne in der Obstschale auf Banane. Er ist berühmt für seine Fähigkeiten im Bananenzureiten. Keiner ist so gut. Und es wurde noch keine Wildbanane geboren, die Wurst nicht gezähmt hat.
Und kommt mal ein anderes Obst deswegen, so ist seine Freundin die Weißwurst zu Stelle!
Â
Die Bettpfostenschafe sind eigentlich Eierwärmschafe. Aber zum einem sind Eier meisten heiß, wenn man sie wärmen muss und man kann auch nicht die ganze Zeit auf Eiern sitzen. Irgendwann werden die eh schlecht.
Bettpfosten sind dagegen ein sicherer und dauerhafter Platz. Außer man baut das Bett ab. Nun müssen sich die armen mit Flaschen aushelfen. Vorübergehend reicht es aus.
Das kleine Schaf ist so klein, dass es kaum auffällt. So kann es immer ungestört rumgrasen, blöken und frech gucken. Dieses Bild ist ein sehr seltenes Dokument, das das kleine Schaf in der freien Wildbahn zeigt. Guckt ganz schön frech für so ein kleines Schaf.
Â
Sille kam Weihnachten zusammen mit Sören von sheepworld. Beide hängen gerne im Wohnzimmer herum und tragen gerne T-Shirts auf dem Kopf. Oder andere Dinge. Sind halt sehr nützliche, kleine Schafe.
Es macht Ihr aber bisschen Angst, dass fast jeder, der zu Besuch kommt, sie und Sören kaufen will. Und sie mag Dreck gar nicht so. Will ja prächtig weiß bleiben.
Sören heißt Sören, weil er von sheepworld kommt. Da heißt man als schwarzes männliches Schaf eben Sören. Sören kam mit Sille ein Weihnachtsgeschenk von sheepworld und stolz auf seinen guten Stall (Werbung Ende). Höhö.
Sören hat immer Auslauf und ist bisschen traurig, dass er nicht mit ins Bett darf. Er gibt aber zu, bisschen sperrig zu sein.
Â
Clementine ist genauso wie Bonanza ein IKEA-Sofaschaf.
Sie sieht Bonanza zu verwechseln ähnlich. Ausser, dass Bonanza ein männliches Schaf ist.
Clementines Lieblingslied ist „oh my darling, oh my daaaaarling Clementine“.
Ist auf der selben Platte wie „Bonanza“.
Bonanza ist mit Clementine mit einem Sofa von Ikea gekommen.
Nachdem sie das Sofa abgeliefert haben, blieben sie zwecks Wartung und nach Ablauf der Servicedauer einfach so da.
Und nachdem Sie das Sofa nach ca. 12 Jahren bei Ebay verkauft haben, haben Sie wahnsinnige 40 Euro, die sie sich auf den Kopf hauen!
Ãœbrigens, das Lieblingslied von Bonanza ist … das „Bonanza“-Thema aus der TV-Serie!
Und ja, man kannBonanza und Clementine auseinander halten. Sogar sehr einfach!
Â
Hummelchen ist ein Schaf, das mit Thomas‘ Tante Ute als Gastgeschenk mitkam.
Gastgeschenk sein ist toll, weil man dann auf jeden Fall in die Herde aufgenommen wird. Auf jeden Fall einfacher als z.B. auf dem Flohmarkt rumliegen und mitgenommen werden wollen.
Â
Das Osterlamm heißt so, weil es Ostern voraussagen kann. Nämlich hier auf dem Schafplaneten. Es grast gerne und trägt ab und zu auch einen Geier herum. Geier sitzen bekanntlich gerne auf Schafen.
Das Osterlamm mag das Ostergras, das unter den Ostereiern liegt sehr gerne und kann ganz doll blökken, wenn es frische Batterien hat.
Ameise ist eigentlich… nö Ameise ist natürlich eine Ameise. Das sieht man schon an den Ameisenfühlern.
Ameise hat früher eine die schönste lokale Bankfiliale unterhalten. Mit Sand und Muscheln. Mittlerweile hat sie sich auf Onlinebanking und Heckengeschäfte verlegt, weil es schwer ist die Bank bei den ganzen Umzügen mit sich zu schleppen.
Â
Sturmtief ist ein kleines Lämmchen. Ganz niedlich mit seinen blauen Augen. Doch wenn der Sturmtief aufzieht und anfängt draußen zu toben geht man besser hinein. Dann biegen sich die Bäume, es Hagelt, Regnet und Donnert ganz stark.
Insoweit passt „Stille Wasser sind tief“ sehr gut auf den Sturmtief.